Frau Äh? - Startseite

Worum geht es in diesem Buch?

Wie oft erleben Frauen, dass sie in einer Sitzung das Protokoll schreiben und Kaffee ausschenken müssen, egal wie qualifiziert sie sind? Dieses Buch nimmt verschiedene männliche Verhaltensmuster in der Arbeitswelt aufs Korn und zeigt, mit welchen Tricks und Strategien männliche Kollegen und Vorgesetzte es schaffen, Frauen immer wieder auf ihren untergeordneten Platz zu verweisen. Mit pointierten Comics und Karikaturen werden einerseits die lustigen Seiten und andererseits die Gemeinheiten im täglichen Geschlechterkampf verdeutlicht. Im Buch geht es nicht darum, sich über Männer zu mokieren, sondern Verhaltensmuster offen zu legen und Frauen zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Es werden Strategien erläutert, wie Frauen sich schützen und erniedrigende Situationen manchmal sogar in einen kleinen Triumph verwandeln können. Da die meisten Männer ja keinesfalls als Sexist bezeichnet werden wollen, enthält das Buch auch Verhaltenstipps für Männer, denen gar nicht bewusst ist, dass sie sich vielleicht nur aus Unachtsamkeit herablassend gegenüber Kolleginnen verhalten.

 

Wer ist Frau Äh?

„Frau Äh“ sind alle Frauen, deren Namen sich männliche Kollegen und Vorgesetzte nicht merken können oder wollen, weil sie damit zeigen wollen, wie unwichtig Frauen sind. In meinen Büchern erzähle ich nicht nur aus meinem Berufsleben, sondern auch aus dem von Freundinnen, Verwandten und Bekannten. Ich konnte feststellen, dass es branchen- und generationenübergreifend immer noch viel Sexismus und Diskriminierung im Arbeitsleben gibt. Ich möchte deswegen eine Diskussion und einen Austausch unter betroffenen Frauen (aber auch Männern) anstoßen, die eingeladen sind, mir auf meiner Facebook-Seite unter dem Hashtag #aehtoo ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen.